Unser Unternehmenskonzept
Erle Innovation Systems – Zukunft gestalten mit smarter Robotik und KI-Technologie
Erle Innovation Systems ist ein spezialisiertes Unternehmen für modulare Robotik, das mit smarter Drohnen- und Robotertechnologie die Zukunft mitgestaltet. Unsere flexibel aufgebauten Robotikplattformen lassen sich mithilfe von KI-gestützter Software präzise auf verschiedenste Anwendungen anpassen – sei es im privaten Bereich, für gewerbliche Zwecke oder für hochspezialisierte Aufgaben.
Der modulare Aufbau unserer Systeme ermöglicht einen einfachen Austausch sowie gezielte Erweiterungen einzelner Komponenten. Wir planen verschiedene Grundmodelle in unterschiedlichen Größen und Ausführungen, die jeweils aus hochwertigen Bauteilen bestehen. Jedes Modell verfügt beispielsweise über einen robusten Rahmen, mehrere leistungsstarke Motoren, eine zentrale Steuereinheit, eine stabilisierende Kamerahalterung (Gimbal) sowie vielfältige Sensorik. Darüber hinaus bieten alle Plattformen mehrere Anschlüsse für funktionale Erweiterungen – etwa für Greifarme, Transportmodule, Überwachungs- oder sogar Abwehrsysteme.
Eine integrierte künstliche Intelligenz übernimmt zentrale Aufgaben wie Navigation, Stabilisierung, Hinderniserkennung, autonome Steuerung und Objektverfolgung. Darüber hinaus wird jedes Erweiterungsmodul mit spezieller KI-Software programmiert, um seine Funktionalität optimal in das Gesamtsystem zu integrieren.
Wir haben uns von Anfang an der Entwicklung und Fertigung modularer Drohnen und Robotersysteme verschrieben, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für das Kleingewerbe konzipiert sind. Dabei decken wir von Beginn an ein breites Spektrum der Robotik ab – von Flugdrohnen bis hin zu mobilen, autonomen Bodenrobotern. Im Laufe der weiteren Entwicklung statten wir unsere Modelle kontinuierlich mit neuen Fähigkeiten aus. So integrieren wir beispielsweise Funktionen wie Gesichts- und Personenerkennung, erweiterte Überwachungsfunktionen, fortschrittliche Steuerungssysteme sowie spezialisierte KI-Anweisungen und -Kontrollen über ein eigenes Server-Netzwerk.
Zum Projektstart konzentrieren wir uns auf leistungsstarke Grundmodelle, die gemeinsam mit spezialisierten Herstellern aus Indien, China, Südkorea, Singapur und Deutschland produziert werden. Erste strategische Partnerschaften mit diesen internationalen Partnern sind bereits im Aufbau.
Parallel dazu arbeiten wir eng mit Universitäten, KI-Entwicklern und Studierenden zusammen, um auch anspruchsvolle Entwicklungsaufgaben zu verwirklichen. So optimieren wir beispielsweise die Steuerung modularer Erweiterungen, binden unsere Robotiksysteme in Heimnetzwerke und IoT-Cloud-Dienste ein und erforschen fortschrittliches Schwarmverhalten sowie autonome Einsätze. Auch hierfür wurden bereits erste Kontakte geknüpft.
Unser Ziel ist es, modulare, intelligente und KI-gesteuerte Systeme für eine neue Generation der Robotik zu entwickeln – effizient, anpassbar und zukunftssicher.